Donnerstag, 9. August 2012

Schwangerschaft & gesunde Ernährung


In den ersten drei Schwangerschaftsmonaten steigt der Kalorienbedarf kaum an. Erst ab dem 4. Monat werden ca. 300 kcal pro Tag mehr benötigt. Dagegen steigt der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen stark an und ist auch für das gesunde Wachstum des Kindes wichtig. 

Die Vollwerternährung bietet eine ausreichende und ausgewogene Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen. Auch die Versorgungsengpässe bei einigen Vitaminen und Mineralstoffen, die besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft auftreten können, lassen sich auf diese Weise ausgleichen:

Eisen wird minimal gespeichert und muß häufig während der Schwangerschaft zusätzlich aufgenommen werden. Eisenhaltige Produkte wie Vollkorn, Hülsenfrüchte sowie mageres Fleisch (nicht öfter als 2mal pro Woche) und viel Vitamin C sind dabei ideal.

Folsäure ist ein in Spinat, Spargel, Tomaten, Broccoli, Roter Bete, Orangen und Weizenkeimen enthaltenes Vitamin, das den Eiweißstoffwechsel reguliert. Der Bedarf ist bei Schwangeren verdoppelt.

Jod wird für die Synthese der Schilddrüsenhormone benötigt, Jodmangel führt zum Kropf. Meeresfische, Algen, jodiertes Salz (max. 5g täglich), das oft auch schon in speziellen Brotsorten enthalten ist, beugen diesem vor.

Kalzium kann durch einen gesteigerten Verzehr von Milchprodukten aufgenommen werden und ist wichtig für den Skelettaufbau des Babys.

Vitamine der B-Gruppe werden vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft benötigt und sind für viele Stoffwechselvorgänge wichtig. Der erhöhte Bedarf läßt sich gut durch Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, mageres Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte und viel Obst abdecken.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen