о здоровье, полезном питание и другие хитрости жизни
Freitag, 12. Oktober 2012
тыква
KÜRBIS
Der Kürbis zählt zu den Beerenfrüchten, genau genommen bezeichnet man ihn wegen seiner harten Schale als Panzerbeere.
Über 800 verschiedene Arten tummeln sich in der Familie der Kürbisgewächse, darunter auch Gurken, Melonen, Zucchini – und eben der Kürbis selbst. Botanisch Cucurbita genannt, existiert er seinerseits in mehr als 800 Züchtungen. Die meisten darunter sind allerdings reine Zierkürbisse.
Die bekanntesten Speisekürbisse:
Hokkaido: kräftig-nussartiger Geschmack, festes Fruchtfleisch, orangerote Farbe, weiche Schale, die nicht geschält werden muss, vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Muskat: großer Kürbis mit kräftig orangefarbenem Fruchtfleisch und dunkelgrüner bis hellbrauner Schale, fruchtig-säuerlicher Geschmack, roh oder gegart zum Beispiel für Süßspeisen oder Salate geeignet.
Gelber Zentner: gelber Kürbis mit mildem Geschmack, passt sehr gut zu Desserts wie Kompott oder Gebäck.
Butternut: auch Birnenkürbis genannt, birnenförmig mit gelber Schale, buttriges und süß-nussig schmeckendes Fruchtfleisch, leicht schälbar, für vielerlei Rezepte geeignet.
Spaghetti: zylindrisch geformter Kürbis, hellgelbes Fruchtfleisch mit langen Fäden, nussartiges Aroma, schmeckt unter anderem als Nudel-Ersatz zu Saucen.
Viele Früchte werden absichtlich in einem noch nicht ausgereiften Zustand geerntet und angeboten. Sie reifen noch nach und entwickeln dabei Aroma und Geschmack.
TIPPS UND TRICKS
Mit ein paar Tricks rückt man der mehr oder weniger harten Schale des Kürbis recht einfach zu Leibe und gelangt an sein samtiges Inneres:
1. Kürbis teilen: Stiel und Blütenansatz abschneiden. Mit einem scharfen Messer oben mittig in den Kürbis stechen und erst die eine Hälfte nach unten durchschneiden, danach die gegenüberliegende Seite.
2. Entkernen: Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen oder Kürbis in Spalten schneiden und Kerne herausschneiden.
3. Schälen: Kürbis in Spalten schneiden und die Schale Stück für Stück von jeder Spalte abschneiden.
http://www.alnatura.de/de/kuerbis
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen