Donnerstag, 9. August 2012

Tipps für die Kinderparty


  • Laden Sie nicht zu viele Kinder ein, damit die Kinderparty zum Geburtstag oder anderen Anlässen für alle Beteiligten – klein oder groß – nicht zu stressig wird.
  • Lassen Sie Ihr Kind mit vorbereiten. Es kann Einladungen, Tischkarten und Dekorationen selber basteln und bemalen. So lernt es, ein guter Gastgeber zu werden.
  • Kinder brauchen keine durchgeplante Unterhaltung. Sie spielen gerne ihre eigenen Phantasiespiele oder Toben einfach herum. Oft reicht es, einen Einstieg zu bieten. Bereiten Sie nur für den Fall Spiele vor, falls unbedingt danach verlangt wird.
  • Richten Sie das Essen phantasievoll an. Dekorieren Sie Brötchen und Brotscheiben mit Gesichtern aus Rohkost. Stechen Sie mit Backformen Brote aus. Kinder essen gerne bunte Speisen und witzig geformte Häppchen à la Enten-Sandwiches ...x Bauen Sie ein Kinder-Buffet auf. Kinder probieren gerne viele unterschiedliche Köstlichkeiten. Schneiden Sie die Häppchen deshalb in kindgerechte Stückchen und servieren diese in verschiedenen Schüsseln.
  • Reichen Sie anstelle von Süßigkeiten, Küchlein und herkömmlichen Keksen lieber buntes Obst wie z.B. Erdbeeren oder Apfelviertel und rohes Gemüse wie Karottenstifte, Gurkenscheiben und Paprikastreifen.
  • Lassen Sie die kleinen Gäste ruhig einmal ihr Essen selber zubereiten. Beispielsweise können Kinder Pizzateig selbst ausrollen und diesen mit vorbereiteten kleinen Stückchen belegen.
  • Kinder haben Spaß bei der Zubereitung süßer und herzhafter Leckereien. Lassen Sie die Kinder diese in größeren Mengen zubereiten. Selbst gemachtes Süßes oder Herzhaftes sind ein attraktives und gesundes Mitbringsel von jeder Party.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen