Dazu ist es allerdings sehr wichtig, genügend zu trinken. Er braucht wegen des intensiven Aromas nicht sehr konzentriert aufgegossen zu werden, ein halber Teelöffel trockener oder 1 Teelöffel frischer Oregano pro Tasse ist ausreichend.
Oregano-Tee lindert gereizte Stimmung, beruhigt, löst Kopfschmerzen und vertreibt leichte Übelkeit.
Etwas konzentrierter, 1 –2 Teelöffel pro Tasse, nimmt man Oregano-Tee zum Gurgeln bei Halsschmerzen, bei Zahnfleischentzündungen und bei Nebenhöhleninfektionen zum Inhalieren.
Dafür eignet sich auch das ätherische Öl: 5 Tropfen auf 1 Liter heißes Wasser.
Oregano-Sud
Ein Erkältungsbad im Oreganosud entgiftet den Körper, denn Oregano regt die Tätigkeit der Lymphdrüsen an.
50 –100 g getrocknetes Oreganokraut mit gut 1 Liter heißem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, absieben und dem Badewasser hinzufügen. Nach dem Bad mindestens 1 Stunde ruhen.
Aber auch ohne Erkältung wirkt ein Bad in Oregano sehr entspannend und der Stress des Tages löst sich auf. Alte Namen für Oregano wie „Badchrut – Badekraut“ oder „Wohlgemuth“ weisen schon auf die gesundheitsfördernde Wirkung hin.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen